Kompanien unseres Vereins
Offiziere
Die Offiziere im Iburger Schützenverein gibt es seit 1869.
Die Kompanie der Offiziere stellen den Oberst, die Adjudanten und den Fahnenträger der Vereinsfahne.
Der Oberst kommandiert die Schützenschwestern /brüder beim Exerzieren und bei den Umzügen
während des Schützenfestes.
Seine Adjudanten begleiten ihn auf Pferden und haben verschiedene Aufgaben im Verein
(Kranzniederlegung bei Totenehrungen, Hereintragen des neuen Königs nach dem Fall des Adlers usw).
Das Fahnenrott der Offiziere stellen den Träger der Vereinsfahne sowie die Eskorte von 2 Offizieren mit
Säbel.
Die Offiziere sind die älteste Kompanie im Iburger Schützenverein.
Seine Mitglieder haben verschiedene Offiziersränge.
Man wird als Fähnrich aufgenommen und dient sich langsam nach oben bzw. wird befördert.
Die Dienstgrade sind Fähnrich, Leutnant, Oberleutnant, Hauptmann, Major, Oberstleutnant und Oberst
bzw Generaloberst.
Seit 1988 wird kompanieintern der Pfannkuchenkönig ausgeschossen.
Neben dem Pfannkuchenessen findet im Herbst alljährlich ein Herbstgang bzw eine Herbstfahrt statt.
Momentan haben die Offiziere 42 Mitglieder. Da unser Altersdurchschnitt durch viele altgediente
Kameraden leicht nach oben zeigt, wären wir über jede Neuaufnahme erfreut.
Fahnenkompanie
Im Jahre 1951 wurde die heutige Fahnenkompanie neu gegründet.
Neben den normalen Aufgaben wie z.B
-
das Unterstützen des Kinderschützenfestes,
-
das Aufstellen eines Maibaums mit den Handwerkeremblemen und typischen Motiven aus allen Stadtteilen.
-
das Aufstellen eines Schützenbaums, der das nahende Schützenfest ankündigt
haben wir, die Fahnenkompanisten, soziale Engagement buchstäblich auf die Fahne geschrieben.
Die Aktion „HANSI“ eine Verlosung im Jahre 1966 zu Gunsten der Aktion Sorgenkind ist noch heute in aller Munde. Gute Tradition ist auch der Einsatz beim Iburger Weihnachtsmarkt. So mancher Umsatz floss den eigenen Iburger sozialen Bedürfnissen zu.
Kameradschaft und Geselligkeit wird bei uns stets groß geschrieben, die auf den vielfältigen Aktivitäten außerhalb der Schützenfeste beruht, z. B. Kompaniefahrten seit 1962, Bockschießen, Bockfeste und Stadtfesten.
Einen ganz besonderen hohen Stellenwert haben die Schützenköniginnen für uns.
Am Schützenfestsonntag ist die Fahnenkompanie zu Gast bei der amtierenden Schützenkönigin.
Eine ganz besondere Ehre!
Ein weiterer Höhepunkt ist die Durchführung des höchsten militärischen Zeremoniells im Schützenverein Iburg „Der große Zapfenstreich“. Zu Ehren Seiner Majestät wird dieser am Abend des Schützenfestsonntags mit den Offizieren gemeinsam aufgeführt.
Aktuell können wir 37 Mitglieder verzeichnen und sind für jede Neuaufnahme hoch erfreut!
Landsturm
Den Landstrum gibt es - aus historischer Sicht - bereits so lange, wie es Schützengemeinschaften gibt.
Denn wen sollten Offizieren und Fahnenjunker kommandieren, wenn es keine Landstürmer gäbe.
Dass es den Landsturm im Schützenverein Bad Iburg schon sehr lange gibt, belegen u.a. zwei Dokumente:
-
Zum einen ein Foto aus dem Jahr 1959, das den Landsturm im Schützenumzug zeigt (siehe Foto),
-
Zum andern die Fahne des Landsturms, in der die historisch bedeutende Jahreszahl 1848 eingestickt ist.
Grundsätzlich gehören alle Mitglieder des Schützenvereins dem Landsturm an, insbesondere auch wenn sie sich nicht mehr den Regularien einer der Kompanien unterordnen wollen. Deshalb organisiert die Leitung des Landsturms beim Schützenfest einen geeigneten Treffpunkt für alle, die sich in die Reihen des Landsturms einordnen wollen. Darüber hinaus finden ein bis zwei gesellige Veranstaltungen im Jahresverlauf statt, in denen u.a. über die Entwicklungen im Schützenverein berichtet wird.
Interessenten, die den Landsturm kennen lernen möchten, können die Kontaktdaten der Leitung des Landsturms beim Vorstand des Schützenvereins erfragen.
III. Kompanie
Die Kompanie versteht sich als eine Gruppierung von Männern jeden Alters (18 bis 80+) die sich der Brauchtumspflege des Schützenwesens und dem geselligen Beisammensein verschrieben hat.
Gegründet wurde die III. Kompanie am 05.08.1978 als reine Herrenvereinigung.
Heute zählt die Kompanie 70. Mitglieder.
Durch diverse Veranstaltungen innerhalb der Kompanie (Feste, Märkte, Fahrten) werden Mittel generiert, die dann u.a. auch sozialen Einrichtungen (Kinderhospiz, Vereinen, Schulen) zur Verfügung gestellt werden.
Folgende Kompanieinterne Veranstaltungen / Brauchtümer finden jährlich statt:
-
Ordentliche Mitgliederversammlung (GV)
-
Kompaniekönig /-kaiser schießen
-
Binden einer Krone zum Schützenfest
-
Herbstgang mit formloser Mitgliederversammlung
-
Umtragen der Fahnenstange zur amtierenden Schützenkönigin
-
Weihnachtsmarkt auf dem Hanseplatz
Die Kompanie ist immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern!
5. Kompanie
Aus einer Bierlaune heraus wurde am 24. Juni 1983 die 5. Kompanie im Iburger Schützenverein gegründet.
Nach Absprache mit dem damaligen Präsidenten Hermann Böggemann wurde durch die 5. eine Jahrzehnte lange Männerdomäne gebrochen: Frauen konnten Mitglied in unserer Kompanie und damit auch im Iburger Schützenverein werden!
Zum 5jährigen Bestehen war das Zahlungsmittel der Kompanie Abreißblöcke bestehend aus 5 DM-Scheinen die durch das Thekenpersonal besonders begutachtet wurden. Anlass zum Tragen von kurzen, schwarzen Hosen mit gelben Hosenträgern war das 10jährige Bestehen der 5. Im Jahr 1993. Im Laufe der vergangenen Jahre stellte die Kompanie verschiedene Königinnen und Könige.
Speziell die Jugendarbeit schrieben wir uns auf die Fahne: in Zusammenarbeit mit der Fahnenkompanie wurde das Green-Team gegründet. Zwischen den Jahren 2004 – 2014 war immer ein Kind aus den Reihen der 5. Kompanie entweder Kinderschützenkönigin oder Kinderschützenkönig!
Die Zahl der Mitglieder stieg im Laufe der letzten Jahrzehnte permanent an - heute zählt die 5. 70 Mitglieder und ist damit eines der stärksten Kompanien im Iburger Schützenverein.
9. Kompanie
I. Damenschützengarde
Die I. Damenschützengarde wurde am 15. Oktober 1987 gegründet.
Wir sind eine reine Frauenkompanie, die sich alle 4 Wochen Dienstagsabend zum Schießen treffen. Geschossen wird sowohl mit Kleinkaliebergewehren als auch mit Luftgewehren.
Zu Ostern schießen wir unsere Ostereier aus und wir treffen uns dann Gründonnerstag zur Osterfeier in einen Bad Iburger Restaurant.
Ein weiteres Highlight steht im Mai an. Da wird unsere Kompaniekönigin oder Kaffeekönigen ausgeschossen. Auch dieses Ereignis findet seinen Abschluss bei einem geselligen Abend.
Regelmäßig, zur Spargelzeit nehmen wir auch die Gelegenheit wahr um uns zu Treffen.
Ganz besonders freuen wir uns auf unser Schützenfest, wo wir aktiv dranteilnehmen.
Die erste Schützenkönigin im Bad Iburger Schützenverein stammt aus den Reihen der I. DSG.
Zu besonderen Anlässen machen wir auch schon mal einen Wochenendausflug.
17 Mitglieder zählt die I. Damenschützengarde zurzeit.
11. Kompanie
Im Jahr 2008 gründeten 11 junge Leute aus der Schützenjugend des Schützenvereins Iburg die
11. Kompanie“.
Die Gründung der 11. hatte einen ganz einfachen Grund: Alle Gründungsmitglieder wollten nach der Mitgliedschaft in der Schützenjugend zusammenbleiben, hätten sich aber jeweils für andere Kompanien entschieden. Aufgrund dessen wurde kurzerhand die 11. gegründet.
Nach aktuell 11 Jahren ist die Kompanie auf 52 Mitglieder angewachsen und fester Bestandteil des Iburger Schützenvereins geworden.
Die 11. ist im Hofstaat des Schützenvereins seit vielen Jahren aktiv und stellt seit Gründung (fast) durchgehend das Komitee. Ein König oder eine Königin lässt aber noch auf sich warten.
Regelmäßige Veranstaltungen wie z.B. das Hornschießen, Planwagenfahrten sowie diverse andere Aktivitäten und die Generalversammlung sind fester Bestandteil der 11. im Schützenjahr.
Die 11. ist ein Garant für gute Stimmung, Party und Spaß und sorgt immer wieder für das ein oder andere Highlight im Schützenverein Iburg.
Schützenjugend
Vor gut 67 Jahren wurde die erste Schützenjugend von einer kleinen Gruppe Jugendlicher gegründet. Damals nannten sie sich noch Jungschützen.
Leider lösten sich die Jungschützen 1986 wieder auf, aber eine kleine Gruppe Aktiver traf sich weiterhin um zu schießen. Diese lebendige, dynamische Gruppe formierte sich 1995 unter dem Namen „Schützenjugend“ neu.
Seitdem treffen sich die Mitglieder der Schützenjugend wieder regelmäßig jeden Mittwoch von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr.
Begleitet werden wir von unseren kompetenten und sympathischen Trainerinnen und Trainer. Außerhalb der Trainingszeit veranstalten wir Dreikönigs-, Oster- Kompanie- und Jahresabschlussschießen. Auch entsenden wir mehrmals im Jahr unsere besten Schützen zu Wettkämpfen außerhalb unseres Vereins.
Kegeln; Zelten + Klettern, Schwimmen, Radtouren; Weihnachts- und Halloweenfeier lockern das Schützenjahr auf und bereiten allen viel Spaß und Freude. Selbstverständlich nehmen wir mit vollem Elan als Schützenjugend getreu unserem Motto „Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest“ auch am Exerzieren, am Kinderschützenfest als auch am Festumzug am Schützenfestsonntag teil.
Mit einem dreifach, kräftig, donnerndem HORRIDO grüßt die Schützenjugend
Green Team
Wir sind die Jüngsten im Schützenverein Iburg und wurden 1996 ins Leben gerufen. Besonders stolz sind wir auf die Tatsache, dass seit unserer Gründung alle Kinderschützenkönige aus dem Green Team gestellt wurden.