top of page

Bad Iburg feiert neuen Schützenkönig – 463 Schüsse bis zum Königstreffer

  • Autorenbild: Andre Coelho Santos
    Andre Coelho Santos
  • 8. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug.


Bad Iburg feiert Schützenfest 2025 – 463 Schüsse bis zum Königstreffer


Ein wohl gezielter Treffer machte aus seinem Wunsch umjubelte Wirklichkeit: König André I. Wichmann regiert mit Königin Catharina I. Motzkus in Bad Iburg.
Ein wohl gezielter Treffer machte aus seinem Wunsch umjubelte Wirklichkeit: König André I. Wichmann regiert mit Königin Catharina I. Motzkus in Bad Iburg.

Traditionell am ersten Augustwochenende lud der Schützenverein Iburg seine Mitglieder, Freunde und Gäste zum Schützenfest ein. Vier Tage lang verwandelte sich der Kneipp-Erlebnispark in ein Meer aus grün-weißen Fahnen. Musikzüge und Spielmannszüge sorgten für festliche Klänge, und über das gesamte Wochenende hinweg begleitete eine besondere Mischung aus Tradition, Gemeinschaft und Feierlaune die Veranstaltungen.


Sportlicher Auftakt am Freitag


Der Startschuss fiel am Freitagabend mit einem gut besuchten Darts-Turnier, das längst zu einem festen Bestandteil der Iburger Festtage geworden ist. Etwa 80 Teilnehmer stellten sich dem sportlichen Wettbewerb. Im Finale setzte sich Cedric Tietjens gegen Sebastian Spiering durch und durfte den Pokal mit nach Hause nehmen. Die ausgelassene Stimmung im Festzelt setzte gleich das richtige Zeichen für das bevorstehende Festwochenende.


Samstag im Zeichen der Kinder


Das stolze, neue Kinderkönigspaar Leonard I. Stolle & Kinderkönigin wurde Lia I. Kubitschke
Das stolze, neue Kinderkönigspaar Leonard I. Stolle & Kinderkönigin wurde Lia I. Kubitschke

Am Samstag gehörte die Bühne den jüngsten Festteilnehmern. Beim Kinderkönigsschießen mit der Armbrust sicherte sich Leonard I. Stolle den Titel, Kinderkönigin wurde Lia I. Kubitschke. Ihr Hofstaat besteht aus Loni Solbach, Maarten Fischer, Frieda Harfst und Mathilda Hempen. Zuvor zog ein fröhlicher Kinderumzug durch die Straßen, bevor Karussells, Spiele und eine Kinderolympiade für strahlende Gesichter sorgten.


ree

Am Abend stand der Königsball des amtierenden Königspaares Yannick I. Heuer und Ann-Christin I. Beiderbeck auf dem Programm. Gemeinsam mit ihrem Hofstaat, dem Komitee und zahlreichen Gästen feierten sie im festlich geschmückten Zelt – musikalisch begleitet von einer stimmungsvollen Live-Band – bis in die späten Stunden.


Sonntag: Festumzug, Platzkonzert und Königsschießen


Der Sonntag begann traditionell mit dem großen Festumzug. Unter der Begleitung des Musikvereins Lienen und weiterer Kapellen zog das Königshaus durch die festlich geschmückten Straßen. Zahlreiche Zuschauer säumten die Wege, applaudierten und grüßten das Königspaar.


ree


Auf dem Festplatz begann danach das mit Spannung erwartete Adlerschießen. Unter den Klängen des Platzkonzerts ging es Schlag auf Schlag: Zuerst fiel die Krone, dann das Zepter – doch der Rumpf des Vogels hielt lange stand. Mit zunehmender Dauer drängten sich die Gäste immer dichter an den Schießstand.



Rumpf gefallen: Jubelnd reckte Präsident André I. Wichmann die Faust in die Höhe.                                                FOTO: SCHÜTZENVEREIN IBURG
Rumpf gefallen: Jubelnd reckte Präsident André I. Wichmann die Faust in die Höhe. FOTO: SCHÜTZENVEREIN IBURG

Nach 463 Schüssen setzte Vereinspräsident André I. Wichmann den entscheidenden Treffer. Für einen Augenblick herrschte gespannte Stille, dann brandete tosender Jubel auf. Die Fahnenkompanie, deren Mitglied Wichmann ist und die 2026 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, feierte lautstark.


Auch Vater Karl-Heinz Wichmann freut sich mit seinem Sohn André: 2026 sind es 25 Jahre her, dass er selbst die Königskette trug. FOTO: PETRA ROPERS
Auch Vater Karl-Heinz Wichmann freut sich mit seinem Sohn André: 2026 sind es 25 Jahre her, dass er selbst die Königskette trug. FOTO: PETRA ROPERS

Für Wichmann ist dieser Erfolg auch familiär etwas Besonderes: genau vor 25 Jahren trug sein Vater Karl-Heinz Wichmann die Königskette. Thomas Kuhlmann, Präsident des Schützenvereins Glane, brachte die Gratulation mit einem Augenzwinkern auf den Punkt: „André, du rockst das!“


Königin an seiner Seite ist Catharina I. Motzkus. Begleitet wird das neue Königspaar von Kammerherr Silvio Motzkus, Kammerfrau Ina Wichmann, Hofmarschall Mirko Schäfer, dem Hofstaat Martin und Dagmar Streuter, Andre und Katharina Nieße, Markus und Diana Alterbaum, Anke und Ingo Wortmann sowie Martin und Sandra Gieseke. Das Komitee bilden Jette Niebur, Ludwig Ritterbusch und Frederik Schulz.


Königspaar und Jugendkönigin freuen sich mit Hofstaat auf ein tolles Regentschaftsjahr. FOTO: PETRA ROPERS
Königspaar und Jugendkönigin freuen sich mit Hofstaat auf ein tolles Regentschaftsjahr. FOTO: PETRA ROPERS


Jugendkönigin als Premiere


Erstmals wurde am Festwochenende auch ein Jugend-Adlerschießen ausgetragen. Mit dem 95. Schuss sicherte sich Fabienne Metker den Titel der ersten Jugendkönigin in Bad Iburg. Ihr Hofstaat besteht aus Mara Alterbaum und Cynthia Stegmann.


ree

ree


Großer Zapfenstreich & Feuerwerk


Nach der feierlichen Proklamation am Abend lud der Schützenverein zum Großen Zapfenstreich ein. Spielmannszug Hilter und Musikverein Lienen sorgten mit Serenade und dem feierlichen Zapfenstreich für einen Gänsehautmoment im Festzelt. Den Abschluss des Sonntags bildete ein farbenprächtiges Brillantfeuerwerk über dem Kneipp-Erlebnispark.



Montag: Geselligkeit und Spendenaktion


Der Montagvormittag stand im Zeichen geselliger Runden. Überall in der Stadt trafen sich Schützinnen und Schützen in kleinen Gruppen, bevor sich alle zum gemeinsamen Mittagsessen einfanden.


Kurz vor der offiziellen Proklamation des neuen Königs am Vorabend hatte Bürgermeister Daniel Große-Albers die letzten beiden Anstecker des scheidenden Königspaares versteigert – inklusive der Krawatte des abtretenden Königs und einem Nachmittag Haus- und Gartenhilfe. Das Ergebnis: 2.300 Euro für die Jugendabteilungen des Vereins und für die Jugendfeuerwehr.


Für den guten Zweck zückten die Festbesucher gerne ihr Portemonnaie.                                                             FOTO: PETRA ROPERS
Für den guten Zweck zückten die Festbesucher gerne ihr Portemonnaie. FOTO: PETRA ROPERS


Ausblick auf ein besonderes Jahr


Mit André I. Wichmann und Catharina I. Motzkus an der Spitze, einer engagierten Truppe im Hintergrund und gleich drei neuen Majestäten – König, Jugendkönigin und Kinderkönig – blickt der Schützenverein Bad Iburg nun mit Vorfreude auf das Jubiläumsjahr 2026.



 
 
 

Comentarios


Ya no es posible comentar esta entrada. Contacta al propietario del sitio para obtener más información.
Telefon

Allgemein:

05403 / 724 477 3

Anfragen zum Schützenhaus:

05403 / 95 46

E-Mail

Öffnungszeiten

Donnerstag:  18:00 - 21:00 Uhr

Sonntag:        11:00 - 13:00 Uhr

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
SEITENINFORMATIONEN
BESUCHEN SIE UNS!

Schützenverein Iburg von 1869 e.V.

Philipp-Sigismund-Allee 1

49186 Bad Iburg

© 2019 Inghams Creative

bottom of page